Cell-Re-Active-Training

Alle Funktionen unseres Körpers, wie z. B. Bewegen, Denken, Fühlen – sogar all unsere Organfunktionen werden von aktiv arbeitenden Zellen übernommen. Damit diese Zellen ihre physiologische Arbeit störungsfrei leisten können, kommunizieren Zellen miteinander, um auf diese Weise aktiv zusammenzuarbeiten.

Je mehr Zellen synchron zusammenarbeiten, umso stabiler ist die Körperfunktion und Leistung. Die Zusammenarbeit kann nachhaltig gestört werden, wenn Zellen während ihrer aktiven Phase einem Schlag ausgesetzt werden, z. B. einem…

  • mechanischen Schlag (Unfall, Sturz, Verbrennungen, Schleudertrauma, Knochenbrüche…)

  • chemischen Schlag (Giftstoffe, Drogen, Medikamente, Narkosen, Alkoholmißbrauch…)

  • emotionalen Schlag (das sind Ereignisse, die überfordend, plötzlich einwirken, unerwartet passieren z.B. der Tod einer nahestehenden Person, Kindheitstraumen, Verluste…)

Zellen können durch solche Schläge in einen scheinbar inaktiven Stand-by-Modus fallen und somit nicht mehr physiologisch mitarbeiten. Die verbleibenden aktiven Zellen müssen diesen Leistungsverlust kompensieren. Daraus können spürbare Missempfindungen bis hin zu Funktionsstörungen oder Schmerzen entstehen.

Genau hier setzt das Cell-Re-Active-Training an, bei dem wir 3 Trainingsziele verfolgen.

 

1-bis-100

Da wir aus so vielen Zellen bestehen und jeder ein anderes Trainingsbedürfnis hat, können in einem Training nicht alle Zellen auf einmal reaktiviert werden. Im 1 A Test stellen wir zunächst fest, welche Art von Zellen  erreicht werden müssen (Nervenzellen, Meridianzellen oder Organzellen). Je nach Testergebnis stellen wir ein individuelles Trainingsprogram zusammen. Bereits nach dem ersten Training kann man in der Nachruhe spüren, wie der Körper anfängt zu arbeiten. Durch ein Heimtraining kann ein schnelles Erreichen des Trainingsziels ermöglicht werden.